Schritt für Schritt zur Lösung
Effektives Wechseln zwischen den verschiedenen Phasen der Innovationspipeline.

Unsere Aufgabe besteht unter anderem darin, den Entwicklungsprozess risikofrei zu gestalten, damit die Entwicklung individueller Software für jedes Unternehmen ein rentables Unterfangen ist. Bei innovativen Softwareprojekten wird das Vorgehen typischerweise in Problem-Fit (ist die Lösung für ein tatsächlich existierendes Kundenproblem gedacht?), Lösungs-Fit (liefert die Lösung eine wirkliche Veränderung?) und Wachstums-Fit (ist die Lösung technisch machbar und skalierbar?) unterteilt. Zuerst deckt man die richtigen Probleme auf, die man lösen muss, dann schlägt man Wege vor, sie zu lösen. Sobald Sie durch Experimente validiert wurden, erhöht man die Skalierbarkeit.
In unserer Zusammenarbeit mit Ihnen wählen wir aus einem Set an geeigneten Werkzeugen und Methoden, um genau das zu erreichen. Eine der Herausforderungen besteht darin, zu wissen, welche Werkzeuge zu welchem Zeitpunkt eingesetzt werden und wann man von einer Entwicklungsphase zur nächsten wechselt.
Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, um klare digitale Roadmaps und benutzerorientierte Erfahrungen zu entwickeln. Unser Wissen über die kreative, wirtschaftliche und technische Landschaft bedeutet, dass Sie skalierbare, leistungsstarke Produkte erhalten, die wirtschaftlich tragfähig und einfach zu bedienen sind. Hier trifft der sprichwörtliche Gummi auf die Straße. Große Ideen sind großartig und neue Ideen sind neu, aber die Umsetzung in funktionale Interaktionen ist das, was zählt. Digitale Erlebnisse hängen von der Qualität, Sorgfalt und Präzision der Informatiker, Designer, Unternehmer ab. Wir liefern das.
Im Gegensatz zu traditionellen Entwicklungsunternehmen oder IT-Abteilungen haben wir nichts dagegen, wenn Sie nicht genau wissen, was die Lösung sein sollte. Wir bitten Sie nicht, das "endgültige Spezifikations- und Anforderungsdokument" zu unterschreiben, das während des Prozesses nicht geändert werden kann. Wir haben die Unsicherheiten angenommen und erwarten sie als etwas, das uns zu besseren Ergebnissen bewegen kann.
Unser Prozess hat einen schlanken Fußabdruck. Wir kreieren lieber, als zu verwalten. Einfachheit und Klarheit zu schaffen ist uns wichtiger, als aufgeblähte Prozesse und Dokumente. Ein vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Kunden ist uns lieber, als Verträge bis ins letzte Detail.